Über mich und Familie       


 

Ich heiße mit Vornamen Angela und wurde vor 59 Jahren im schönen Rheinland auf der Schäl Sick (ist aus der Sicht manch linksrheinischer Kölner "die falsche Seite" des Rheins, dass sogenannte Barbarenland)

an Weiberfastnacht geboren. 

 

Von dort stammt auch mein sehr sonniges, heiteres, ehrliches und humorvolles Gemüt, natürlich mit der richtigen Mischung aus Konsequenz, Freude am Leben und Einhaltung bestimmter Regelabläufe für meine tägliche Arbeit mit Kindern.

 

Aus privaten Gründen war ich immer alleinerziehend, mit zwei wunderbaren eigenen Kindern (Alina meine Tochter 24 Jahre -bereits fertig mit dem Studium und im eigenen Hausstand- und Joël mein Sohn 22 Jahre wohnhaft hier- in Ausbildung zum Pädagogen) 

 

Mein erlernter und ca. 30 Jahre lang ausgeübter Beruf ist Management Assistentin in der freien Marktwirtschaft. Im Bereich Kindertagespflege habe ich während meiner Erziehungszeit ab 1998 für vier Jahre erste Erfahrungen gesammelt. Allerdings befand ich mich zu dieser Zeit noch in einer persönlichen Findungsphase und wagte mich noch nicht in die Selbständigkeit der Kindertagespflege.

Mit den Jahren merkte ich, dass der harte Konkurrenzkampf, Leistungsdruck in meinem ersten erlernten Beruf nicht so ganz meinen Naturell entsprach und das ich eigentlich immer wieder leuchtende Kinderaugen anzog.

Also versuchte ich meine ersten Anläufe im Angestelltenverhältnis im Bereich der Kindertagespflege mit einer kombinierten Arbeitsstelle beim Kinderschutzschutz Rödermark, welche teils die Umsetzung im Bereich Vertretung für die Kinderbetreuung der Tagesmütter aus Rödermark und dem Sekretariat beinhaltete.Im Laufe der Zeit befasste ich mich immer mehr mit der selbstständigen Kindertagespflege und erhielt durch meine Tätigkeit ein umfangreiches Wissen darüber, sodass ich im Jahre 2013 den Schritt wagte und die umfangreiche Ausbildung im Rahmen des DJI Curriculum absolvierte und Ende des Jahre’s mit der Selbstständigkeit startete.

 

Mein Umgang mit Kindern/Praktikumsort/Lage

Für mich ist jedes Kind eine besondere Person, die meine Wertschätzung und meinen Respekt verdient. Ich achte die Entfaltung der Persönlichkeit und gebe Freiräume für Individualität und Selbstbestimmung. Meine Kindertagespflege ist keine Aufbewahrungsstätte, sondern eine Bildungsstätte.

 

Ich betreue Kinder jeder Herkunft, darum sind bei mir alle Nationen herzlich willkommen...denn Kulturpädagogik heißt für mich: "Unterschiedliche Herkunft - Gemeinsame Zukunft“. Die Akzeptanz und Wertschätzung verschiedener Sprachen, Kulturen und Religionen ist Grundlage meiner Erziehungsarbeit.

  • Ich bin Helferin, höre einfühlsam zu, lobe und spende liebevoll Trost.

  • Ich zeige Wege und Möglichkeiten, um selbstbewusst und stark in die große weite Welt gehen zu können.

  • Ich bin ruhig und gelassen und bemühe mich als Vorbild meine Werte zu vermitteln.

  • Ich bin freundlich, tolerant, höflich, hilfsbereit und sehr ehrlich, zeige aber auch das ich nicht unfehlbar bin.

  • Ich bin lustig, kreativ und interessiert, aber auch konsequent im Durchsetzen von Regeln, die das Miteinander und die Rücksicht auf Andere erfordern.

Praktikumsort Bärenkörble

Seit Ende 2018 ist das Bärenkörble auch eine Bildungs.- bzw. Praktikumsstätte für angehende Tagespflegepersonen, welche ich durch eine Zusatzfortbildung für Mentorinen erworben habe. Dieses bezieht sich auf 2x pro Jahr a +/-  40 bis 50 Stunden und pro Ausbildung. Dies ist eine interessante Abwechslung zum pädagogischen Tagesablauf  und bereitet den Kindern und mir immer sehr viel Freude.

Lage

In direkter Nähe zur Flughafenstadt Frankfurt bzw. südöstlich im Landkreis Offenbach befindet sich die Gemeinde Rodgau Rollwald umgeben von Feldern, Wald und Wiesen. Seit 2015 wohne ich dort mit meinen Kids in einem gepflegten kleinen Reihenhaus a120qm mit kleinem ökologischem Garten.

Eine gute S-Bahn Anbindung ist zu Fuß in 5 Min. erreichbar und mit dem Auto hat man eine perfekte Verkehrsanbindung nach Darmstadt, Frankfurt und Wiesbaden zur A3 oder A661 etc.